Durch mechanische Schockprüfungen sollen Erschütterungen und Belastungen simuliert werden, die später beim Transport oder im Einsatz des Prüflings auftreten. Das Anregungsprofil solcher Prüfungen wird durch die Pulsform , ihrer Amplitude und Einwirkdauer im Zeitbereich beschrieben. AKUVIB kann diese Prüfungen gleichzeitig unter Temperatur bzw. mit Klimawechsel durchführen
Durch Schockprüfungen testen wir Ihre Produkte auf Haltbarkeit bei starke Belastungen
Bitte kontaktieren sie uns unter: |
---|
0234 / 587 - 6000 |
vibration@akuvib.de |
Mechanische Schocktest geben ihnen wichtige Informationen über die strukturelle Stabilität ihrer Produkte
Auf allen Shakeranlagen ist die Durchführung von mechanischen Shocks bei AKUVIB möglich. Häufig erfolgt vor der eigentlichen Schockprüfung eine Resonanzsuche, um die kritischen Frequenzen zu identifizieren.
AKUVIB führt mechanische Schockprüfungen und Schwingungsuntersuchungen nach nationalen und internationalen Standards, nach kundenspezifischen Normen oder basierend auf gemessenen Lastprofilen durch.
Entsprechende Lastgänge und Überhöhungen können von AKUVIB selbst gemessen und berechnet werden
Anwendungsbereich:DIN
Schockprüfung: DINEN 60068-2-27;
DIN EN 60068-2-31;
Mil-STD 810
und weitere Herstellernormen
Impulsdauer: 0,5 bis 40 ms
Stoßart: Halbsinus, Sägezahn, Trapez etc.
Berechnung des Schockresponsspektrum
Technische Daten:
- Auslenkung bis zu 4 Zoll
- Gleittischgröße 1,2 m x1,2m
- Geführte Headexpander
- 24 Messkanäle zur Regelung und Überwachung
