Akustikuntersuchungen an Bauteilen und Komponenten

Bestimmung des Schallpegels und der Schallleistung

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email akustik@akuvib.de
Online Anfrage stellen

Wir messen die Schallabstrahlung von Bauteilen im Halbfreifeldraum oder vor Ort

Bei dem Einsatz verschiedener Bauteile stellt sich oft die Frage nach der Schallabstrahlung und der Lautstärke. Insbesondere bei der Verwendung in ruhigen Umgebungen können schon die geringsten Geräusche als lästig empfunden werden.

In unserem Halbfreifeldraum (NR<=20dB) können Schallpegelmessungen und Schallleistungsmessungen an Prüflingen mit Abmessungen von bis zu 5m x 5m durchgeführt werden.

Die Angabe des Schallleistungspegel ist Bestandteil der Maschinenrichtlinie 98/37/EG und 2000/14/EG und muss daher für jede Maschine ermittelt werden. Mit unserer mobilen Messtechnik sind wir in der Lage den Schallpegel auch von größere Maschinen direkt vor Ort zu bestimmen.

Bauteilakustik1.jpg

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Schallpegelmessung?

Eine Schallpegelmessung ist ein Verfahren zur Bestimmung der Lautstärke (Schalldruckpegel) eines Geräuschs oder Tons in der Umgebung. Sie wird in der Regel in Dezibel (dB) angegeben und dient dazu, die Intensität von Schallwellen quantitativ zu erfassen.

Wofür brauche ich eine Schallpegelmessung?

Eine Schallpegelmessung wird benötigt, um zu bewerten, dokumentieren oder kontrollieren, wie laut eine Umgebung, ein Gerät oder ein Prozess ist. Sie ist in vielen Bereichen unverzichtbar – sowohl zur Sicherheit, als auch zur Qualitätskontrolle, Entwicklung und Regelkonformität.