4-Komponenten Schadgasprüfung
Bitte kontaktieren Sie uns unter: |
---|
+49 (0)234 / 587 - 6000 |
umweltsimulation@akuvib.de |
Online Anfrage stellen |
Durch Schadgasprüfungen wird die Korrosionsanfälligkeiten von Bauteilen aufgedeckt
Während des Einsatzes werden nahezu alle Werkstoffe Luftschadstoffen wie zum Beispiel Schwefeldioxid ausgesetzt. In Kombination mit einer entsprechenden Luftfeuchtigkeit führt dieses insbesondere bei metallischen Werkstoffen zu Korrosionsschäden.
Für Korrosionsprüfung und zur Feststellung der Alterungsgeschwindigkeit von Metallen, Kunststoffen und Gläsern werden Schadgasprüfungen herangezogen.
AKUVIB verfügt über eine Schadgas Klima - Anlage mit einer speziellen Analytik und Messeinrichtung zur genauen Bestimmung der Gaskonzentrationen. Hiermit ist die Durchführung normkonformer Prüfungen nach DIN EN 60068-2-60 Methode 4 möglich.

Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Schadgasprüfung?
Eine Schadgasprüfung (auch Korrosionsprüfung unter Schadgasatmosphäre genannt) ist ein Umweltsimulationstest, bei dem Materialien, Komponenten oder Produkte gezielt korrosiven Gasen ausgesetzt werden, um ihre Beständigkeit gegenüber aggressiven chemischen Atmosphären zu bewerten.
Wofür benötigt man eine Schadgasprüfung?
Eine Schadgasprüfung wird benötigt, um die Widerstandsfähigkeit von Produkten, Materialien und Bauteilen gegen korrosive Gase zu bewerten, die in bestimmten Einsatzumgebungen vorkommen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Zuverlässigkeits- und Lebensdauertests, insbesondere bei Anwendungen in anspruchsvollen oder industriell belasteten Atmosphären.