Messungen des akustischen Verhaltens im Fahrzeug und an Komponenten
Bitte kontaktieren Sie uns unter: |
---|
+49 (0)234 / 587 - 6000 |
akustik@akuvib.de |
Online Anfrage stellen |
Auf eigenen Prüfständen oder während der Fahrt ermitteln wir die relevanten Stör- oder Betriebsgeräusche
Im Fahrzeug treten verschiedenste Geräusche aufgrund Temperaturschwankungen und Vibrationen auf. Bauteile verursachen im Betrieb oder bei Betätigung unterschiedlichste Störgeräusche .
Durch die Elektrifizierung des Antriebsstranges befindet sich die Fahrzeugakustik in einem Umbruch. Die Absenkung des Antriebsgeräusches verändert die Geräusche im Fahrgastinnenraum. Stör- und Nebengeräusche, die zuvor vom Verbrennungsmotor maskiert wurden, treten nunmehr in den Vordergrund.
Durch Kunstkopf- oder Schallpegelmessungen sowie Körperschallanalysen an Bauteilen lassen sich in unserem Halbfreifeldraum (NR<=20dB) Störgeräusche identifizieren und Abhilfemaßnahmen erarbeiten.
Analysen aus der Psychoakustik (Lautheit, Schärfe, Rauigkeit) unterstützen maßgeblich bei der Suche nach den Verursachern. AKUVIB besitzt langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychoakustik und unterstützt sie bei der Auswahl der richtigen Analysen.
In Zusammenarbeit mit den Bereichen der Schwingungstechnik und Umweltsimulation ist es möglich, Vorhersagen über die akustischen Eigenschaften bei Veränderungen der Randbedingungen zu machen und diese messtechnisch zu verifizieren.

Häufig gestellte Fragen
Was ist Fahrzeugakustik?
Fahrzeugakustik ist der Teilbereich der Fahrzeugtechnik, der sich mit Geräuschen und Schwingungen in und an einem Fahrzeug beschäftigt – mit dem Ziel, den akustischen Komfort zu verbessern, Störgeräusche zu minimieren und gewünschte Soundcharakteristiken gezielt zu gestalten.
Was ist ein akustischer Rollenprüfstand?
Ein akustischer Rollenprüfstand ist ein spezieller Prüfstand zur Untersuchung und Messung von Geräuschen und Schwingungen von Fahrzeugen unter definierten Fahrbedingungen – ohne echte Straßenfahrt. Er wird insbesondere in der Fahrzeugakustik verwendet, um die innere und äußere Geräuschentwicklung unter kontrollierten Bedingungen zu analysieren.