Messung der Schallleistung

Bestimmung der Schallabstrahlung über die Schallleistung

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email akustik@akuvib.de
Online Anfrage stellen

AKUVIB bestimmt die Schallleistung zum Nachweis der Schallemission von Fahrzeugen, Maschinen und Komponenten.

Eine leise Maschine ein Qualitätsmerkmal. Mittels der Schallleistungsmessung lässt sich ermitteln, ob eine Schalldämmung notwendig ist und die Abstrahlcharakteristik des Produktes identifizieren.

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/ EG fordert die Angabe der Luftschallemission der Maschine am Arbeitsplatz. Wird der Schalldruckpegel von 80 dB(A) überschritten, so ist die Angabe der Schallleistung erforderlich.
Auch für die Wahl des Aufstellungsortes zum Beispiel in einer Betriebshalle spielt die Angabe der Schallleistung eine wichtige Rolle. Maßnahmen des sekundären Schallschutzes können adäquat geplant werden bzw. sind bestenfalls nicht notwendig.

Zur Überprüfung der abgestrahlten Schallemission werden Schallleistungsmessungen durchgeführt. Dabei werden entweder Schalldruckmessungen an diskreten Punkten durchgeführt und über das Flächenmaß die Schallleistung bestimmt. Bei schlechten Messbedingungen vor Ort lässt sich die Schallleistung auch mittels Intensitätsmessung bestimmen. Diese Messung kann auch bei Störgeräuschen durchgeführt werden.

AKUVIB ermittelt die Schallleistung bei Ihnen vor Ort oder im eigenen Halbfreifeldraum.

Schallleistungsmessungen1.jpg
Schallleistungsmessungen2.jpg

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Schallleistungsmessung?

Eine Schallleistungsmessung ist ein Verfahren zur Bestimmung der Schallleistung einer Schallquelle – also der abgestrahlten Schallenergie pro Zeiteinheit, unabhängig vom Messabstand oder der Raumakustik. Sie gibt an, wie laut ein Gerät tatsächlich ist, und ist damit ortsunabhängig und reproduzierbar. Die Einheit ist Dezibel (dB) bezogen auf 1 pW, also dB(A) re 1 pW.

Wofür braucht man eine Schallleistungsmessung?

Eine Schallleistungsmessung wird benötigt, um die tatsächliche Geräuschemission einer Schallquelle objektiv und unabhängig von der Umgebung zu bestimmen. Sie ist für viele Anwendungen in Industrie, Entwicklung, Qualitätssicherung und gesetzlicher Konformität essenziell.

Was ist Schallleistung?

Schallleistung ist ein zentraler Begriff in der Akustik und beschreibt die Gesamtmenge an Schallenergie, die eine Schallquelle pro Zeiteinheit abstrahlt – also wie viel Schallenergie von der Quelle insgesamt in alle Richtungen ausgestrahlt wird.

Wie wird Schallleistung gemessen?

Die Messung der Schallleistung ist technisch anspruchsvoll, weil es darum geht, die gesamte Schallenergie zu erfassen, die eine Quelle abstrahlt — unabhängig von Position und Raumakustik. Hier ist eine Übersicht, wie das typischerweise funktioniert: