Akustik Banner

Durchschallung im Fensterprüfstand

Bewertung des Schalldämmmaßes im Fensterprüfstand

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email akustik@akuvib.de
Online Anfrage stellen

Durch die Ermittlung der Durchgangsdämpfung von Bauteilen oder bei Dichtungselementen können wir präzise Aussagen über das Dämpfungsverhalten trefffen

Die Kombination unseres Halbfreifeldraums (NR<=20dB) mit dem angeschlossenen Hallraum ermöglicht uns Durchschallungsmessungen in einem Fensterprüfstand durchzuführen.

Hierbei wird im Hallraum ein homogenes Schallfeld erzeugt und auf der Empfangsseite das verbleibende Signal gemessen. Mittels 2 Mikrofontechnik lässt sich die Durchgangsdämmung und die verbleibende Kohärenz sehr gut bestimmen.

In unserem Fensterprüfstand, lassen sich akustische Dichtigkeitsuntersuchungen und Durchschallungen, zum Beispiel an Türen oder Fahrzeugteilen, bis hin zu einer Abmessung von 2 x 2,2m durchführen.

Fensterpruefstand1.webp

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Fensterprüfstand?

Ein Fensterprüfstand ist eine spezialisierte Testeinrichtung, mit der Fenster, Türen, Fassadenelemente oder ähnliche Bauelemente unter realitätsnahen Bedingungen auf ihre mechanischen und physikalischen Eigenschaften geprüft werden. Solche Prüfstände kommen vor allem in der Bauindustrie, im Fassadenbau, in Prüflaboren und bei Zertifizierungsstellen zum Einsatz.

Wofür ist ein Fensterprüfstand?

Ein Fensterprüfstand wird benötigt, um Fenster, Türen oder Fassadenelemente unter kontrollierten Bedingungen auf ihre Qualität, Sicherheit und Funktionalität zu prüfen, bevor sie im Bau eingesetzt werden. Er dient dazu, reale Umwelteinflüsse wie Wind, Regen, Temperaturunterschiede, Schall und mechanische Beanspruchung zu simulieren und zu bewerten, wie gut ein Bauelement diesen Einflüssen standhält.