Akustik Banner

Messung der Raumakustik

Bestimmung von Nachhallzeiten und Berechnung der Raumakustik

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email akustik@akuvib.de
Online Anfrage stellen

AKUVIB unterstützt Sie durch eine Akustik Beratung sowie durch die Auslegung absorbierenden Verkleidungen

Bestimmung von Freifeldradien und Auslegung von absorbierenden Verkleidungen

Für akustischen Messungen bzw. -überprüfung und zur Bestimmung der Schallleistung von Fahrzeugen und Maschinen werden reflexionsarme Prüfräume mit Freifeldeigenschaften benötigt.

AKUVIB führt schalltechnische Abnahmeuntersuchungen durch und kann im eigenen Halbfreifeldraum (NR<=20dB) die akustischen Eigenschaften von Prüflingen bestimmen.

Raumakustik1.webp

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Raumakustikmessung?

Eine Raumakustikmessung ist eine technische Untersuchung zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften eines Raums – also wie Schall sich darin ausbreitet, reflektiert, absorbiert und eventuell hallt. Ziel ist es, den Raum akustisch zu optimieren, je nach Nutzung – sei es für Sprache, Musik, Arbeitsumgebung oder Maschinenbetrieb.

Was macht ein Raumakustiker?

Ein Raumakustiker (auch: Akustikplaner, Raumakustik-Experte) ist ein Fachmann, der sich mit der akustischen Gestaltung von Innenräumen befasst. Seine Aufgabe ist es, Räume so zu planen, zu analysieren oder zu optimieren,dass Schallausbreitung, Sprachverständlichkeit und Klangqualität den jeweiligen Anforderungen entsprechen.

Wofür braucht man eine Raumakustikmessung?

Eine Raumakustikmessung braucht man, um die akustischen Eigenschaften eines Raums objektiv zu erfassen, zu bewerten und bei Bedarf gezielt zu verbessern. Sie ist essenziell in allen Bereichen, in denen Sprachverständlichkeit, Klangqualität, Lärmbelastung oder Arbeitsbedingungen eine Rolle spielen.