Bitte kontaktieren Sie uns unter: |
---|
+49 (0)234 / 587 - 6000 |
info@akuvib.de |
Online Anfrage stellen |
o;ll/.çm nbvc— Title: Wie wird EMV gemessen? Weight: 13
EMV-Messung unterteilt sich hauptsächlich in zwei Bereiche:
1. Messung der Störaussendung
(also wie stark ein Gerät elektromagnetische Störungen abgibt)
2. Messung der Störfestigkeit
(wie gut ein Gerät gegenüber elektromagnetischen Störungen von außen geschützt ist)
1. Messung der Störaussendung
Ablauf:
- Das zu prüfende Gerät (Prüfling) wird in einem EMV-Prüfstand auf einen metallischen, drehbaren Tisch gestellt.
- Die Messung erfolgt meist in einer halbanechoischen Kammer oder einer abgeschirmten Kabine, die Außeneinflüsse verhindert.
- Eine Messantenne (z.B. Bikonisch, Logarithmisch-periodisch oder Hornantenne) wird in verschiedenen Höhen vor dem Prüfling positioniert.
- Während das Gerät betrieben wird, wird das elektromagnetische Feld im Frequenzbereich von meist 9 kHz bis mehrere GHz mit einem Spektrumanalysator oder EMV-Testempfänger gemessen.
- Der Tisch dreht sich, um das Maximum der Störaussendung zu finden.
- Die gemessenen Werte werden mit den Grenzwerten der jeweiligen EMV-Norm (z.B. EN 55032 für IT-Geräte) verglichen.
2. Messung der Störfestigkeit (Immunität)
Ablauf:
- Das Prüfling wird gezielt elektromagnetischen Störungen ausgesetzt, z.B.:
- HF-Felder (Hochfrequenz-Feldstärken)
- Leitungsgebundene Störungen (z.B. Spannungsspitzen, Einbrüche, schnelle Impulse)
- Elektrostatische Entladung (ESD)
- Transiente Spannungen (z.B. durch Blitzeinschlag simuliert)
- Die Störungen werden mit speziellen Störgeneratoren, Antennen oder Impulsquellen erzeugt.
- Während der Störung wird beobachtet, ob das Gerät seine Funktion behält oder Fehler auftreten.
- Die Belastung wird schrittweise erhöht, bis der Grenzwert der Norm erreicht oder ein Fehler sichtbar wird.
Zusammenfassung
- EMV-Messung ist ein genormter Prozess, der in spezialisierten Prüfständen mit Antennen, Messgeräten und Störgeneratoren durchgeführt wird.
- Dabei wird sowohl gemessen, wie viel Störung ein Gerät aussendet, als auch, wie gut es gegen Störungen von außen geschützt ist.
- Die Messergebnisse werden mit den entsprechenden Grenzwerten verglichen, um die EMV-Konformität zu bewerten.