HALT-Test Banner

Beschleunigte Alterung mittels HALT

Qualtitätssicherung unter extremen Temperatur- und Schwingungsbelastungen

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email umweltsimulation@akuvib.de
Online Anfrage stellen

Durchführung von HALT Prüfungen zur Überprüfung der Haltbarkeit ihrer Produkte

Mittels der beschleunigten Lebensdaueruntersuchung HALT/HASS (Highly Accelerated Stress Screen) kann man die Zuverlässigkeit von Produkten bei gleichzeitiger Reduzierung von Entwicklungszeit und -kosten deutlich erhöhen.

Insbesondere bei den entwicklungsbegleitenden Prüfungen im Bereich der Fahrzeugelektronik hat der HALT/HASS Test immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch HALT Prüfungen können neuen Anforderungen z.B. an die Ladeelektronik für Elektrofahrzeuge bereits während der Entwicklungsphase schnell überprüft werden.

Obwohl oder gerade weil die Beanspruchungen der HALT Prüfung nicht vergleichbar mit den realen Anforderungen sind, zeigen HALT Untersuchungen an Prototypen die Schwachstellen bereits nach wenigen Stunden auf, die mit Ausfällen gleichzusetzten sind, welche im Einsatz erst nach Jahren auftreten.

So können kostspielige Rückrufaktionen vermieden werden.

AKUVIB kann hier auf eine langjährige Erfahrung bei der Durchführung von HALT - Prüfungen zurückgreifen und unterstützt unsere Kunden selbstverständlich auch bei der Erarbeitung von Prüfabläufen.

Weiterhin bieten wir Seminare zum Thema HALT - Prüfungen an.
Details zu Terminen und Inhalt der Schulungen finden Sie hier: Schulungen und Seminare

Leere offene HALT-Kammer
Offene HALT-Kammer mit Stickstoffnebel

Häufig gestellte Fragen

Was ist HALT?

HALT steht für Highly Accelerated Life Test (auf Deutsch: Hochbeschleunigter Lebensdauertest). Dabei handelt es sich um ein spezielles, intensives Testverfahren, das in der Produktentwicklung verwendet wird, um die Schwachstellen eines Produkts frühzeitig aufzudecken – lange bevor es in den Markt geht.

Was ist das Ziel von HALT?

HALT zielt nicht darauf ab, die Lebensdauer realitätsnah zu simulieren, sondern das Produkt gezielt an seine Belastungsgrenzen zu bringen – oder sogar darüber hinaus. Das Ziel ist:

  • Konstruktive Schwächen aufzudecken
  • Versagensmechanismen sichtbar zu machen
  • Optimierungspotenzial in Design, Material oder Fertigung zu identifizieren
  • Produktrisiken zu minimieren, bevor ein Produkt in die Serienproduktion geht

Was ist HASS?

HASS steht für Highly Accelerated Stress Screening – auf Deutsch: hochbeschleunigte Belastungssichtung oder auch hochbeschleunigter Stresstest zur Serienüberprüfung. Es ist ein Qualitätssicherungsverfahren, das vor allem in der Produktion eingesetzt wird, um frühzeitig Fertigungsfehler zu erkennen.

Was ist das Ziel von HASS?

Während HALT dazu dient, die Schwachstellen in der Entwicklung aufzudecken, wird HASS in der Serienfertigung verwendet, um:

  • Fertigungsbedingte Fehler sofort zu erkennen
  • Ausschuss oder fehlerhafte Produkte vor dem Versand zu identifizieren
  • Langzeitfehler frühzeitig zu provozieren
  • Zuverlässigkeit der Serienprodukte sicherzustellen