Materialprüfung Banner

Stick-Slip Messungen

Tribologie Prüfstand zur Ermittlung von Haft- und Gleitreibung

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email zfp@akuvib.de
Online Anfrage stellen

AKUVIB bietet die messtechnische Unterstützung bei der Auswahl akustisch geeigneter Materialpaarungen

Der Stick - Slip Effekt oder auch Haftgleiteffekt beschreibt das Ruck- Gleiten von zwei gegeneinander beweglichen Teilen. Dieser ungewollte Effekt löst häufig Knarz- und Knarrgeräusche aus, die gerade im Fahrzeuginnenraum unangenehm auffallen.

Besonders bei niedrigen Temperaturen und nach einer gewissen Alterung tritt der Stick - Slip Effekt auf und verursacht unangenehme Störgeräusche. Infolge von Fahrzeugbewegungen treten an Stellen mit flächigem Kontakt von Bauteilen und ungünstiger Materialpaarung Sekundärgeräusche auf, die als Klappern, Knacken, Knarren und Knarzen beschrieben werden können.

Diese Störgeräusche werden oft als Indikator für eine schlechte Konstruktionsqualität herangezogen.

AKUVIB untersucht auf seinen Tribologie Prüfstand die Haftreibung und Gleitreibung, die Wirksamkeit von Gleit- und Schmiermittel und die Kratzfestigkeit von Oberflächen. Die Stick - Slip Messungen können sowohl bei Raumtemperatur als auch bei verschiedenen Temperatureinflüssen untersucht werden.

StickSlipMessungen.webp

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Haftgleiteffekt?

Der Begriff „Haftgleiteffekt“ wird häufig synonym zum Stick-Slip-Effekt verwendet. Es handelt sich dabei nicht um ein separates physikalisches Phänomen, sondern beschreibt denselben Effekt mit einem anderen Namen — also das Wechselspiel zwischen Haftung und Gleiten zweier Körper in Relativbewegung unter Reibung.

Was ist der Stick-Slip-Effekt?

Der Stick-Slip-Effekt (auch als Haften-Gleiten-Effekt bekannt) beschreibt ein diskontinuierliches Bewegungsverhalten zwischen zwei Kontaktflächen, bei dem sich periodisch Phasen des Haftens („Stick“) und des Gleitens („Slip“) abwechseln. Dieses Phänomen tritt auf, wenn zwei Festkörper mit Reibung aufeinander gleiten und ist besonders bekannt für die Geräuschentwicklung und Vibrationen, die es verursachen kann (z.B. beim Quietschen von Bremsen oder Türen).

Was ist Ruckgleiten?

Ruckgleiten ist ein physikalisches Phänomen, das im Wesentlichen dasselbe beschreibt wie der Stick-Slip-Effekt oder der Haftgleiteffekt. Es ist der deutschsprachige Fachbegriff für das periodische Wechselspiel zwischen Haften und Gleiten bei Reibkontakt zweier Festkörper.

Was ist der Stick Slip Effekt?

Der Stick-Slip-Effekt (auch „Haft-Gleit-Effekt“ genannt) beschreibt ein physikalisches Phänomen, das beim Übergang zwischen Haftreibung (statisch) und Gleitreibung (dynamisch) auftritt. Dabei bewegt sich ein Körper ruckartig anstatt gleichmäßig — ein typischer Effekt bei vielen mechanischen Systemen.