Shakerprüfungen Banner

Vibrationprüfung mit Klimaüberlagerung

Schwingungsprüfung bei verschiedenen Temperaturen und Feuchte

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email vibration@akuvib.de
Online Anfrage stellen

Gleichzeitige Schwingungs- und Klimauntersuchung auf dem Shaker

Aussagen, die über die Funktionalität bei Raumtemperatur, die auf dem Shaker gewonnen wurden, können nicht ohne weiteres auf den gesamten Temperaturbereich des späteren Einsatzes übertragen werden.

Daher ist es von großer Bedeutung, die zwischen den Vibrations, Feuchte, und Temperatur bestehenden Wechselwirkungen im Rahmen von Vibrationsprüfungen mit Klimaüberlagerung zu untersuchen.

Durch unsere Kombination von 4 Klimakammern und Schwingprüfanlagen ist es möglich, an Ihren Produkten unter anderem die unterschiedlichsten Umweltbedingungen bei einem Vibrationstest realitätsnah zu simulieren.

VibrationMitKlimawechsel1.webp

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Shaker Schwingungsprüfung?

Eine Shaker-Schwingungsprüfung (auch Vibrationsprüfung mit einem Shaker) ist ein mechanischer Belastungstest, bei dem ein Produkt mit Hilfe eines Vibrationsprüfsystems (Shaker) gezielt auf Schwingungsfestigkeit und Zuverlässigkeit geprüft wird. Diese Prüfung simuliert reale Umgebungsbedingungen, z.B. Vibrationen während des Transports, im Fahrzeugbetrieb, in der Luftfahrt oder in industriellen Anwendungen.

Was ist eine Shaker Vibrationsprüfung?

Eine Shaker-Vibrationsprüfung ist ein mechanischer Test, bei dem ein Prüfling (z.B. ein elektronisches Gerät, Bauteil oder Gehäuse) mit kontrollierten Vibrationen über einen sogenannten Shaker (Vibrationsprüfanlage) beansprucht wird. Diese Prüfung simuliert die realen Vibrationen, denen das Produkt in seinem späteren Einsatz (z.B. in Fahrzeugen, Flugzeugen, Maschinen oder beim Transport) ausgesetzt ist.

Was ist eine Shaker Vibrationsprüfung?

Eine Shaker-Vibrationsprüfung ist ein mechanischer Test, bei dem ein Prüfling (z.B. ein elektronisches Gerät, Bauteil oder Gehäuse) mit kontrollierten Vibrationen über einen sogenannten Shaker (Vibrationsprüfanlage) beansprucht wird. Diese Prüfung simuliert die realen Vibrationen, denen das Produkt in seinem späteren Einsatz (z.B. in Fahrzeugen, Flugzeugen, Maschinen oder beim Transport) ausgesetzt ist.

Was ist ein „Shaker“?

Ein Shaker ist ein elektrodynamischer oder hydraulischer Prüfstand, der gezielt Vibrationen erzeugt:

  • In verschiedenen Frequenzen
  • Mit variabler Amplitude (Schwingweite)
  • In einzelnen oder mehreren Raumrichtungen (X, Y, Z)
  • Mit sinusförmigen, zufälligen oder stoßartigen Signalen