Transportsimulation Banner

Ihr Testlabor für Transportsimulation

Durchführung von Transporttests

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email umweltsimulation@akuvib.de
Online Anfrage stellen

AKUVIB bietet Transportsimulationen zur Simulation der mechanischen und klimatischen Belastungen bei Lagerung und Transport

Die Aufgabe der Transportsimulation ist es, durch geeignete Testverfahren aus dem Bereich der Schwingungsprüfung und der Umweltsimulation die Transportbelastung des Baumusters auf dem Weg zu seinem späteren Einsatzort nachzubilden.

Unabhängig davon, ob es sich dabei um die Belastungen durch den Transport auf der Schiene oder Straße handelt oder es darum geht die extremen Bedingungen eines Seetransport oder den Start eines Flugzeuges zu simulieren, die Transportprüfung zeigt, ob der Prüfling unbeschadet am Bestimmungsort ankommt.

In Klimaschränken und Salzkammern werden die besonderen klimatischen Bedingungen während des Transportes nachgebildet.

Auch die Simulation von Unterdrücken, die zum Beispiel bei dem Transport mit einem Flugzeug entstehen, gehört genauso zu den Prüfungen, wie die Vibrationsprüfung auf dem Rütteltisch.

AKUVIB verfügt über die Möglichkeiten die Transportsimulationen maßgeschneidert auf ihre Ansprüche durchzuführen. Es wird überprüft, ob ihre Verpackung den Ansprüchen ihr Produkt vor Schäden zu bewahren, gerecht wird.

Beispiele unserer Prüfmöglichkeiten:

  • Schockprüfung
  • Sinus Sweep
  • Random Noise Vibration
  • Sinus über Rauschen
  • Multiple Sinus
  • Klimaprüfungen
  • Falltest
  • Rütteltest
  • Unterdrucksimulation
Transportsimulation1.webp
Transportsimulation2.webp
Transportsimulation3.webp

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Transportsimulationsprüfung?

Eine Transportsimulationsprüfung (auch: Transportprüfung, Transportbelastungstest oder Transportbeanspruchungsprüfung) ist ein standardisierter Labortest, mit dem die mechanischen und klimatischen Belastungen simuliert werden, denen ein Produkt oder eine Verpackung beim Transport (Straße, Schiene, Luft, See) ausgesetzt ist. Ziel ist es, die Transportfähigkeit und Transportsicherheit eines Produkts oder seiner Verpackung zu bewerten.

Wofür benötigt man eine Transportsimulationsprüfung?

Eine Transportsimulationsprüfung wird benötigt, um sicherzustellen, dass Produkte und ihre Verpackungen den realen Belastungen während des Transports standhalten. Sie ist ein zentrales Instrument zur Qualitätssicherung, Kostensenkung und Produktsicherheit – vor allem im Hinblick auf den nationalen und internationalen Versand.