Umweltsimulation Banner

Durchführung von Derating

Überprüfung der Haltbarkeit Ihrer Produkte bei hohen Stromstärken

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email umweltsimulation@akuvib.de
Online Anfrage stellen

Mittels Degrating verifizieren wir die Zuverlässigkeit ihrer Produkte bei hohen Strömen

Die Strombelastbarkeit eines Produktes wird begrenzt durch die thermischen Eigenschaften der Werkstoffe, welche für die Kontakte und Anschlüsse verwendet werden.
Sowie auch durch die Isolierteile des Gehäuses.

Somit ist die Strombelastbarkeit abhängig von der Eigenerwärmung und der Umgebungstemperatur bei welcher das Bauteil betrieben wird.

Derating1.webp

Häufig gestellte Fragen

Was ist Derating?

Derating (deutsch oft als Leistungsreduzirung oder Abminderungsfaktor bezeichnet) ist ein Konzept aus der Elektrotechnik, Elektronik und Thermodynamik. Es beschreibt die bewusste Reduzierung der maximalen Leistungs- oder Belastungsgrenze eines Bauteils oder Systems, um es unter realen, weniger idealen Bedingungen sicher und zuverlässig betreiben zu können.

Wo wird Derating angewendet?

  1. Elektronik
    • Halbleiter (z.B. MOSFETs, Transistoren): Strom und Verlustleistung sinken bei hohen Temperaturen
    • Kondensatoren: Spannungsfestigkeit reduziert sich bei Temperatur und Frequenz
    • LEDs: Lichtstrom nimmt ab, thermisches Derating schützt vor Überhitzung
    • Netzteile: Ausgangsleistung nimmt bei steigender Umgebungstemperatur ab
  2. Elektromechanik
    • Relais oder Schütze: Schaltströme bei höherer Umgebungstemperatur reduziert
    • Motoren: Dauerleistung reduziert bei schlechter Kühlung oder höheren Temperaturen
  3. Leitungen und Kabel
    • Strombelastbarkeit reduziert sich bei:
      • Bündelung mit anderen Leitungen
      • Verlegung in Rohren oder Wänden
      • Erhöhter Umgebungstemperatur