Umweltsimulation Banner

Temperaturlagerung und Icing Prüfung

Temperaturwechseltest und Lagerung bei konstanter Temperatur

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Telefon +49 (0)234 / 587 - 6000
Email umweltsimulation@akuvib.de
Online Anfrage stellen

Funktionsüberprüfung und Simulation von Alterungserscheinungen unter thermischen Stress

Aufgrund des großen Prüfraumes lassen sich auch Spezialkonstruktionen in unserem Klimaschrank unterbringen. Oftmals werden besondere Konstruktionen angefertigt, um die Prüflinge unter normgerechten Bedingen zu testen.

Neben der Klimalagerung und Klimawechselprüfung sind auch Kondenswasseruntersuchungen für große Prüflinge in unserer Spezialkonstruktion möglich.

AKUVIB berät Sie bei der Auswahl der Prüfungsvorschriften und konstruiert für Sie Halterungen und Aufnahmen passend für Ihre Prüfung.

Zusätzlich werden mehrkanalig alle relevanten Umweltdaten während der Prüfung aufgezeichnet und Ihnen zur Verfügung gestellt. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die für Sie durchgeführte Prüfung.

Temperaturlagerung1.webp

Häufig gestellte Fragen

Was ist Klimaeinlagerung?

Klimaeinlagerung bezeichnet in der Umwelt- und Zuverlässigkeitsprüfung einen simulierten Alterungsprozess, bei dem ein Produkt oder Bauteil für einen definierten Zeitraum unter konstanten klimatischen Bedingungen (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) gelagert wird. Ziel ist es, die Langzeitstabilität, Materialveränderungen oder Korrosionsanfälligkeit unter bestimmten klimatischen Bedingungen zu überprüfen.

Was ist Temperaturlagerung?

Temperaturlagerung ist eine Umweltprüfmethode, bei der ein Produkt oder Bauteil über einen definierten Zeitraum unter konstant erhöhter oder erniedrigter Temperatur gelagert wird, ohne dass es betrieben wird. Ziel ist es, die thermische Beständigkeit, Alterungseffekte und Materialverhalten bei extremen Temperaturen zu bewerten.