Testkammer zur Erzeugung von Vakuum sowie Über- und Unterdrücken
Bitte kontaktieren Sie uns unter: |
---|
+49 (0)234 / 587 - 6000 |
umweltsimulation@akuvib.de |
Online Anfrage stellen |
Unsere Druckkammer ermöglicht es Temperaturen und Feuchte mit einer Höhensimulation zu kombinieren
Belastungen durch Druckeinflüsse treten in verschiedensten Situationen auf. So müssen auch bei einer Passfahrt im Gebirge die elektrischen Bauteile einwandfrei funktionieren. Für drucksensible elektrische Komponenten sind daher Unterdruckprüfungen sinnvoll.
Ein reduzierter Luftdruck kann direkte Auswirkungen auf die Fähigkeit Wärme abzuleiten haben - so können an der Elektronik ungewollt Hot Spots auftreten.
In unserer Unterdruckkammer simulieren wir die Druckverhältnisse, die bei derartigen Fahrten auftreten aber auch bei einem Transport in einem Flugzeug auf den Prüfling wirken können.
In unserer Druckkammer sind sowohl Unterdruck- als auch Überdruckprüfungen bei geregelter Temperatur und Feuchte (Icing Test) möglich.

Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Unterdruckprüfung?
Eine Unterdruckprüfung (auch: Vakuumprüfung oder Dichtigkeitsprüfung unter Unterdruck) ist ein Verfahren, mit dem geprüft wird, ob ein Bauteil, ein Gehäuse oder ein System dicht gegenüber Unterdruck (Vakuum) ist oder ob Gase oder Flüssigkeiten eindringen oder entweichen können. Dabei wird ein kontrollierter Unterdruck erzeugt, und das Verhalten des Prüfobjekts wird beobachtet.
Was passiert bei einer Unterdruckprüfung?
Bei der Unterdruckprüfung wird:
- Ein Vakuum im oder um das Prüfobjekt erzeugt – typischerweise in einer geschlossenen Kammer oder im Inneren des Prüflings.
- Der Druckverlauf gemessen, um Undichtigkeiten festzustellen (z.B. Druckanstieg = Leckage).
- Optional ein Lecksuchmittel verwendet (z.B. Helium oder Seifenlösung), um Lecks genau zu lokalisieren.
Wofür benötigt man eine Unterdruckprüfung?
Eine Unterdruckprüfung wird benötigt, um die Dichtheit eines Produkts oder Systems sicherzustellen – insbesondere in Anwendungen, bei denen das Eindringen von Luft, Feuchtigkeit, Staub, Gasen oder Flüssigkeiten ein Risiko für Funktion, Sicherheit oder Lebensdauer darstellt.